Mattias Wendel ist Professor für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Migrationsrecht und Rechtsvergleichung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.
Er forscht und lehrt schwerpunktmäßig im Bereich des Öffentlichen Rechts in seiner europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Dimension. Seit 2016 ist er Mitherausgeber der European Constitutional Law Review, seit 2012 Mitherausgeber der Cahiers de droit européen.
2021
Ruf an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg auf eine Professur (W3) für deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht.
seit 2020
Professur (W3) für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Migrationsrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Leipzig.
2018 – 2020
Professur (W3) für Öffentliches Recht, Internationales Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bielefeld.
2017 – 2018
Lehrstuhlvertretung im Öffentlichen Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin (Lehrstuhl C. Calliess).
2017
Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Verleihung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung.
2016/17
Lehrstuhlvertretung im Öffentlichen Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Lehrstuhl M. Jestaedt).
2016
Verleihung des Deutsch-Französischen Parlamentspreises für das Buch „Französisches und Deutsches Verfassungsrecht“ (zusammen mit Nikolaus Marsch und Yoan Vilain)
2014 – 2015
Postdoktorand des DFG-Graduiertenkollegs „Verfassung jenseits des Staates“, Humboldt-Universität zu Berlin
2011 – 2016
Wissenschaftlicher Assistent am Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice
2011
Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin.
2010
Promotion zum Dr. iur. an der Humboldt-Universität zu Berlin (Promotionspreis der Juristischen Fakultät).
2009 – 2011
Referendariat am Kammergericht Berlin: Stationen u.a. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, Referat EA5 (Vertretung der Bundesrepublik Deutschland vor den europäischen Gerichten) sowie Europäische Kommission, Brüssel, Juristischer Dienst (Equipe Institutions).
2008
Forschungsaufenthalt an der University of Oxford.
2005 – 2008
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
2005 – 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice
2005
Erstes Juristisches Staatsexamen, Berlin.
2003
Maîtrise en droit, mention droit européen, Université Paris 1 – Panthéon/Sorbonne.
2000 – 2005
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
1999 – 2005
Studium der Rechtswissenschaft, Universität Passau, Humboldt-Universität zu Berlin und Université Paris 1 – Panthéon/Sorbonne.